Frei von Angst- und Panikattacken: Warum machen wir das eigentlich?

Evita und Christian leben für ihre Mission, Menschen dabei zu helfen ihre Sichtweise zu verändern:
Weg von einem Leben in Ohnmacht, Krankheiten und Abhängigkeiten hin zu einem Leben, in dem sie die eigenen großartigen Möglichkeiten entdecken, Verantwortung für sich übernehmen und Krankheiten als Chance und Signal begreifen, alten Ballast und innere Begrenzungen über Bord zu werfen. Das gilt auch für das Thema Angst- und Panikattacken. Hier haben sie eine Methode entwickelt, mit der sich Betroffene bei Panikgefühlen nicht mehr ausgeliefert fühlen müssen, sondern mit dieser erlernbaren Methode immer Herr/Frau bleiben über ihren Körper.
Das ist wunderbar, denn dadurch werden Menschen nicht mehr durch Ängste darin gehindert ihr Leben zu
leben. Um dahin zu kommen wo sie jetzt sind, haben Evita und Christian ihre eigenen Lebenserfahrungen
gemacht. Evita wurde in Lettland geboren und hat dort bis zum ihrem 17 Lebensjahr gelebt. Sie wurde in einer Zeit geboren, in der viele Verbote und große gesellschaftlichen Ängste geherrscht haben. So war es immer wichtig, gesellschaftlichen Normen und Zwängen gerecht zu werden. So spielte Evita lange Zeit ihre „Rolle“, verlor dabei jedoch den Zugang zu sich, ihren Gefühlen, ihrer Intuition.
Auch nach ihrer Auswanderung nach Deutschland mit 17 Jahren führte Evita dieses nach außen gerichtete Leben fort: Obwohl es ihr materiell an nichts fehlte, ging es ihr körperlich immer schlechter, bis es zu ernsthaften Erkrankungen kam. Das war der Wendepunkt, und Evita begann den Blick nach innen zu richten. Jetzt wurde ihr bewusst, dass sie bis jetzt nicht wirklich IHR Leben geführt hatte. Sie begann zuerst, sich ihre alten seelischen Schmerzen und inneren Blockaden anzusehen und diese zu lösen. Das machte sie „frei“ endlich ein Leben zu führen, in dem Sie ihrer Erfüllung und Lebensaufgabe nachgehen konnte: Menschen zu helfen, sich wieder mit sich selbst und ihren Gefühlen zu verbinden, um sie dann in ein glücklicheres und erfüllteres Leben zu begleiten.
Davor machte Evita die Ausbildung zur psychologischen Beraterin. Dem Thema Panikattacken ist sie durch eine persönliche Erfahrung nähergekommen: Aufgrund nächtlicher Geräusche, bei welchen Evita zunächst einen Einbrecher vermutete, entwickelte sich eine heftige Panikattacke. Durch dieses eigene Erlebnis kann sich Evita gut in Menschen hineinversetzen, die von Panikattacken betroffen sind.
Christian wurde in Hamburg als Ältester von 3 Geschwistern geboren. Schon mit 14 Jahren betreute er als Jugendgruppenleiter Kinder und ist jetzt ein 4-facher Vater. Bei der Berufssuche musste er zuerst die Erfahrung machen, dass Bankkaufmann nicht wirklich seine Erfüllung ist. Aber ihm wurde dadurch klar: Er möchte und kann – auch in einem Beruf – gut Verantwortung übernehmen, er hilft gerne anderen Menschen, das ist seine Lebensaufgabe. Und so kam er zum Psychologie-Studium. Und nach der Ausbildung in mehreren Psychotherapieverfahren begann er, psychotherapeutisch mit Menschen zu arbeiten – seit inzwischen 30 Jahren.
In all den Jahren hat er das erlernte Wissen immer wieder überprüft und sein Wissen erweitert. Am allerwichtigsten waren jedoch die Erfahrungen in der Arbeit mit den Menschen, die zu ihm kamen. Christian hatte immer diese Neugier: Was führt Menschen in die Krankheit? Und wie können sie diese überwinden? Das war sein das oberste Ziel.
Auf Grundlage der wissenschaftlichen Theorien zum Abbau von Panikattacken und Agoraphobie hat er über Jahre eine erlernbare Methode entwickelt, die es von Panikattacken betroffenen Menschen möglich macht, nicht mehr diesen quälenden Panikgefühlen während einer Panikattacke ausgeliefert zu sein. Mit Hilfe dieser Methode werden Betroffene in die Lage versetzt, selbst auf sanfte Weise die Auslöser ihrer Ängste abzubauen.
Evita und Christian sind seit vielen Jahren verheiratet und haben eine gemeinsame Tochter. Beide haben die gleiche Überzeugung: Sie möchten Menschen auf dem Weg zu sich selbst begleiten. Damit jeder Mensch zu dem größten Experten für sich selbst wird!